Statistiken  

Beitragsaufrufe
432213
   
   
   
   

Häufig gelesen  


Oberpfälzer-, Bayer- und Böhmerwald

ca. 680 km

Schwierigkeit: leicht


Die meisten Kurven gibt es im Bayerischen Wald, die meisten Burgen im Oberpfälzer Wald und den billigsten Sprit im Böhmerwald: Motorradfahrer können in der Ferienregion Ostbayern Fahrspaß und Entdeckerfreude kombinieren. Neben vielen kulturellen Kleinoden am Wegesrand verlocken unzählige Teiche und Seen zur Rast. Der Oberpfälzer Wald ist eine der wald- und wasserreichsten Gegenden Deutschlands. Wasser ist der Wegweiser für die schönsten Touren.

Wir starten in Altdorf und wenden uns Richtung Norden. Über Rottenburg a.d. Laaber fahren wir auf Nebenstraßen zur Donau, deren Verlauf wir von Bad Abbach bis nach Eining folgen. In Eining machen wir eine kurze Pause im Biergarten an der Fähre und nehmen danach eine  der letzten Seilfähren an der Donau um nach Hienheim überzusetzen. In Altessing erreichen wir das Altmühltal, welchem wir bis kurz vor Dietfurt folgen.
Dann wenden wir uns nach Osten um Beratzhausen und Kallmünz zu passieren. Ab Regenstauf folgen wir dem landschaftlich schönen Regental bis Nittenau. Über Bruck und Bodenwöhr cruisen wir auf kleinen Sträßchen Richtung Norden. In Nabburg können wir am beeindruckenden Wehr eine kleine Pause einlegen bevor es weiter Richtung Vohenstrauß und Floß geht. Bei Thannhausen erreichen wir den nördlichsten Punkt unserer Tour. Ab hier wenden wir uns wieder südwärts über Flossenbürg immer an der tschechischen Grenze entlang nach Waidhaus, wo wir Quartier machen.
Am nächsten Tag geht’s auf kleinen Straßen entlang der Grenze über Waldmünchen, Furth im Wald nach Eschlkam. Wir wollen natürlich nicht versäumen, günstig Sprit und Zigaretten in Tschechien einzukaufen und wenden uns deswegen nach Osten, fahren über die Grenze nach Tschechien und erreichen das Städtchen Kdyne im Böhmerwald. Nun fahren wir entlang der Grenze durch den Böhmerwald, vorbei an Nyrsko und Zelezna Ruda, um bei Bayerisch Eisenstein wieder auf heimatlichen Boden zu gelangen.
Ein kleiner Abstecher zum Bikertreff am Arbersee sollte bei keiner Bayerwaldrunde fehlen.
Auf kleinen Staatsstraßen geht es über Arrach und Arnbruck nach Viechtach. Über St. Englmar und Perasdorf erreichen wir die Donau, deren Ostufer wir nordwärts folgen. Über Bogen und Straubing führt der Weg wieder hinein in den Bayerwald. Wir gelangen nach Wiesenfelden um dem Bayerwald nun letztmalig den Rücken zuzukehren, um über Wörth und Wiesent die Donau zu überqueren. Über Schierling, Neufahrn und Ergoldsbach erreichen wir Altdorf, unseren Start- und Zielort der Tour.


Übernachtung bei Waidhaus


Streckenverlauf:
Altdorf – Rottenburg – Bad Abbach – Seilfähre Eining – Altessing – Dietfurt – Beratzhausen – Kallmünz – Regenstauf – Nittenau – Bruck – Bodenwöhr – Nabburg – Vohenstrauß – Floß – Thannhausen – Waidhaus – Waldmünchen – Furth i.W. – Eschlkam – Grenze – Kdyne – Nyrsko – Zelezna Ruda – Bar. Eisenstein (Abstecher auf den Arber zum Bikertreff Arbersee) – Arrach – Arnbruck – Viechtach – St. Englmar – Bogen – Straubing – Wiesenfelden – Wörth – Wiesent – Schierling – Neufahrn i.Nb. – Ergoldsbach - Altdorf



Download der Route:

itn-Datei für tyre und TomTom




Status Tourbeschreibung Downloads

neu eingestellt
am 31.12.2008

Länge: 309 km
Dauer: 1 Tag
Start und Ziel in Harburg

Die Tagestour führt über die Ausläufer der schwäbischen Alb über das westliche Mittelfranken
wieder zurück in das Ries.
Wem die Tour zu lange ist, der kann ab Gaildorf durchs Kochertal zurückfahren (ca. 50 km weniger)

 

Tour04.zip

 

 

 

 

 

 


 

 

 

 

 

   
Copyright © 2023 HeiseNetz. Alle Rechte vorbehalten.
Joomla! ist freie, unter der GNU/GPL-Lizenz veröffentlichte Software.
© heisenetz.de
Um meine Webseite für Dich optimal zu gestalten und fortlaufend verbessern zu können, verwende ich Cookies. Durch die weitere Nutzung der Webseite stimmst Du der Verwendung von Cookies zu.